
Nachhaltige Mode in Lörrach entdecken: Future Fashion Tour
Ich mag Mode. Am liebsten nachhaltig und fair. Aber in meiner Heimatstadt Lörrach öko-faire Mode zu finden ist gar nicht so einfach. Dachte ich. Bis letzten Freitag!
Da nämlich tauchte ich ein in unsere grüne Modewelt: Auf Lörrachs erster Future Fashion Tour zeigte Tourguide Manuela Eder, wo man hier überall nachhaltige, faire und upgecycelte Mode shoppen kann. Los gings an der Touristinformation Lörrach. Auf unserem Weg quer durch die Lörracher Innenstadt entdeckten wir junge Labels, schnucklige Boutiquen und einen kernigen Herrenausstatter. Inklusiv gefertigte Kindermode, einen Second-Hand-Shop, ein kleines Modeatelier mit eigener Kollektion sowie Lörrachs innovatives Textil-Upcycling Center.
Hier meine Eindrücke von der Future Fashion Tour Lörrach (Fotos stammen von mir):
Versprüht Kreativität: Verkaufsraum von Pink Lotus Moden Farben über Farben im Modeatellier des Pink Lotus Nachhaltige, farbenfrohe Mode für die Frau: willkommen bei Pink Lotus Macht Lust auf mehr: Kleiderstange in der nachhaltigen Boutique purpur Ganz schön dandy: Männliche Schaufensterpuppe im Stammhalter Bärenstark: Spender für Visitenkarten im Stammhalter Hält sicher einiges aus: langlebiger Lederschuh im Stammhalter Nachhaltige Herrenmode: Breton Stripes für Männer (Stammhalter) De La Fotta: Das nachhaltige Modelabel von Sohle-Mio-Inhaberin Zuzanna Szutenberg Die Inhaberin des Sohle Mio, Zuzanna Szutenberg (links), mit Mutter Leuchtend schön: Nachhaltiger Schmuck kleiner Label im Sohle Mio Tourguide Manuela Eder zeigt mit Susanne Auernhammer vor dem Pinguin nachhaltige Kindermode PINGUIN – der Werkstattladen: der etwas andere Kinderladen in Lörrach Blick in den Verkaufsraum: Stories Lörrach Ganz schön bunt: Produkte für zu Hause im Stories in der Teichstraße Aus Stoffresten kreiert: Upcycling-Kleid des Textil-Upcycling Centers Lörrach, vorgestellt in der Christus-Kirche Informiert über die Nachteile von Fast Fashion: das Textil-Upcycling Center Lörrach Erschreckend niedrig: Die Lohnkosten machen nur etwa 1 % der Kosten eines T-Shirts aus. Gemütliche Sitzecke im Café Kirche. Hier durfte das Textil-Upcycling Center kurzfristig einen Pop-up-Stand anbieten Ein weiteres Upcycling-Kunstwerk: eine aus Autogurten genähte Tasche (Textil-Upcycling Center Lörrach) Schwerer als gedacht: Das Siegel-Quizz des Textil-Upcycling Centers forderte uns heraus
Ganz nebenbei haben wir viel über die Auswirkungen von Fast Fashion erfahren. Aber auch über Fair Fashion. Über faire Arbeitsbedigungen. Über Stoffe, die unsere Haut und unsere Umwelt schonen. Und über die lokalen und globalen Zusammenhänge eines nachhaltigen Modekonsums.
Die nächste Future Fashion Tour Lörrach findet übrigens am Fr, 1. Oktober 2021, um 14:00 Uhr, statt. Weitere Infos findest du im Veranstaltungskalender der Stadt Lörrach oder auf der Event-Seite bei Future Fashion.
Falls du Future Fashion noch nicht kennst: Sie ist eine Bewegung für nachhaltige Mode und bewusstes Konsumverhalten in Baden-Württemberg. Sie zeigt, wie die Zukunft der Mode aussehen kann, indem sie die sozialen und ökologischen Ungerechtigkeiten entlang der textilen Wertschöpfungskette benennt und nachhaltige Alternativen aufzeigt.
Mein Tipp: Auf der Website von Future Fashion kannst du dir einen liebevoll gestalteten Guide zu fairer Mode runterladen.
Wo gibt es überall Touren?
Seit Dezember 2017 gibt es Future Fashion Touren durch Stuttgart, im Herbst 2019 folgte Ulm. Seit Juli 2021 kannst du dich in vielen weiteren Städten von ausgebildeten Tourguides durch die regionale Welt der nachhaltigen Mode führen lassen. Vielleicht auch in deiner Stadt?
Falls du wie ich in Lörrach wohnst: Kennst du hier weitere Läden, in denen man öko-faire Mode oder nachhaltigen Schmuck erwerben kann? Schreib es mir gern in die Kommentare!
Das könnte dich auch noch interessieren:
Plastikfreie, natürliche Deos: ganz schön dufte!

