
Nachaltige Handcremes im Test
Ich weiß nicht, wie das bei euch ist. Aber wir verbrauchen gerade jede Menge Handcreme! Das viele Waschen und Desinfizieren trocknet unsere Hände aus und ich möchte ihnen im Gegenzug etwas Gutes tun.
Ein willkommener Anlass, um mir für euch ein paar nachhaltige Alternativen anzusehen. Mit dabei: Eine Naturkosmetik-Handcreme, eine Handcreme, mit deren Kauf man gleichzeitig für einen guten Zweck spendet, und zwei faire Handcremes in plastikfreier Verpackung.

Bio-Handcreme Intensive Repair von Sante Naturkosmetik
Die erste Handcreme ist vegan, bio, verzichtet auf Tierversuche und verspricht Linderung bei extrem beanspruchten Hände. Ja bitte! Sie kommt ohne Parabene, Rohstoffe auf Mineralölbasis und synthetische Farb-, Duft- und Konservierungsstoffe aus. Der Hauptwirkstoff ist Bio-Sheabutter. Sheabutter reguliert mit ihren wertvollen Inhaltsstoffen den Feuchtigkeitshaushalt der Haut und bewahrt sie so vor dem Austrocknen.
Duft und Konsistenz der Handcreme empfinde ich als sehr angenehm. Sie zieht rasch ein und hinterlässt nichts als samtig duftende Hände. Allein für die Plastikverpackung gibt es Abzüge in der B-Note.

Handcreme Limette & Koriander von Share
Die zweite Handcreme im Test enthält ebenfalls Sheabutter, ist aber etwas fester in der Konsistenz. Sie duftet herrlich frisch nach Limette und Koriander, zieht noch einen Tick schneller ein als die erste Creme und beruhigt die Haut meiner Hände. Allerdings sind die Inhaltsstoffe nicht bio-zertifiziert. Warum sie dennoch in meinem Einkaufskorb gelandet ist? Die Verpackung besteht zu 50 % aus Kreide und spart damit Plastik ein. Außerdem spendet jeder Kauf einer Handcreme ein Hygieneprodukt. Der QR-Code auf der Verpackung verrät mir, dass diese nach Uganda gehen und dort – zusammen mit Hygienetrainings durch Safe the Children – vor Infektionskrankheiten schützen sollen.

Die Plastikfreien: Almond Hand Cream und Olive Hand Cream von Fair Squared
Die beiden letzten Handcremes von Fair Squared sind komplett plastikfrei. Wenn man sie im Unverpacktladen kauft, kann man das Gläschen auch wieder zurückgeben oder gegen ein neues tauschen. Alternativ kann man diese auch sammeln und zusammen mit anderen Produkten von Fair Squared (ab einer Menge von 10 Stück, unabhängig vom Gefäß – Glastiegel, Glasflasche oder Metalldose) an den Produzenten zurückschicken. Dort werden sie gereinigt und neu befüllt. Als Dankschön gibts einen 10-Euro-Gutschein für den nächsten Einkauf. Vom ökologischen Standpunkt her erste Sahne!
Beide Cremes enthalten natürliche, vegane und fair gehandelte Inhaltsstoffe. Sie haben einen angenehmen Duft, wobei mir die etwas frischere Olive besser gefällt. Die Handcremes lassen sich gut auf der Haut verteilen, ziehen meiner Meinung aber nach nicht schnell genug ein. Es bleibt ein minimaler Fettfilm zurück, sodass ich meine Hände beispielsweise direkt vor dem Frühstück nicht damit eincremen würde. Das ist aber auch der einzige Kritikpunkt, der von der plastikfreien Verpackung schnell wieder wettgemacht wird.
Hm, welche der vier Handcremes würde ich nachkaufen? Welche empfehlen? In Sachen Duft und rasches Einziehen die Limette & Koriander von Share. In Sachen Nachhaltigkeit sicherlich die Olive Hand Creme von Fair Squared. Aber mal erlich: Habt ihr nur eine Handcreme zu Hause? Bei mir sind immer mehrere Tuben und Tiegel gleichzeitg in Gebrauch. … Wie ist das bei dir?
Hast du noch Fragen zum Thema nachhaltige Handcremes oder Anregungen? Dann schreib sie mir gern in die Kommentare.
[Unbezahlte Werbung, da Produktnennung. Ich habe alle Produkte selbst gekauft und aus eigenem Antrieb getestet. Ich wurde von keinem der herstellenden Unternehmen beauftragt oder bezahlt. Die Hinweise zu den Produkt beruhen auf den Angaben auf der Verpackung und auf den Websiten der herstellenden Unternehmen.]


3 Kommentare
Pingback:
Pingback:
Pingback: