• 3 Tipps für die nachhaltige Küche
    Haushalt,  Kochen

    3 Tipps für die nachhaltige Küche

    In diesem Beitrag stelle ich dir drei Ideen vor, mit denen du deine Küche ein Stück nachhaltiger machen kannst. 1. Tipp: Bienenwachstücher Bienenwachstücher sind die Stars in der nachhaltigen Küche. Jeder kennt sie und man bekommt sie inzwischen sogar beim Discounter. Sie sind eine Art natürliche Frischhaltefolie, die man bei guter Pflege bis zu zwei Jahre lang wiederverwenden kann. Zum Einpacken von Lebensmitteln, Abdecken von Schüsseln, Schalen oder Tellern. Ja sogar zum Einfrieren von Kräutern, Brot, Gemüse oder anderen Lebensmitteln. So kannst du jede Menge Plastikfolie sparen, die später schlimmstenfalls als Mikroplastik Mensch und Umwelt schädigt. Bienenwachstücher bestehen im Idealfall aus natürlichen Rohstoffen – oft Bio-Baumwolle, Bienenwachs, Jojobaöl und Harz…

  • Feste Kosmetik
    Köperpflege

    Feste Kosmetik: Wie du deine Körperpflege easy auf plastikfrei umstellen kannst

    Du möchtest deine Körperpflege nachhaltiger gestalten und suchst nach plastikfreien Alternativen für dein Deo, die Handcreme oder die Bodylotion? Dann teste doch einfach mal feste Kosmetik. Der Umstieg ist leichter, als man denkt. In diesem Beitrag stelle ich dir fünf feste Kosmetik-Produkte vor, die komplett plastikfrei sind. 1. Festes Deo Mit einem festen Deo kannst du in Sachen Geruchsvorsorge fast ohne Müll auskommen. Das in Frankreich gefertigte Bio Festes Deo Baumwolle von Bélice zum Beispiel hat lediglich einen Karton als Umverpackung. Zum Auftragen wird der kleine Deo-Zylinder unter einen Wasserstrahl gehalten und dann unter den Achseln verteilt. Alternativ kann man das Deo auch direkt nach dem Duschen auf die nassen…